Skip to content

Kosten einer Legionellenschaltung im Vergleich mit emTAP© Technologie

Legionellenschaltung vs. emTAP

Energetischer Vergleich zwischen Legionellenschaltung und der emTAP©-Technologie

Die stetig steigenden Legionellenfallzahlen in der Schweiz mit einer Mortalitätsrate von 5-10% haben dazu geführt, dass flächendeckend sogenannte Legionellenschaltungen installiert wurden. Insbesondere in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten/Schulen/Seniorenresidenzen, sowie in allgemeinen Verwaltungsgebäuden.

Inhalt des Beitrags:

Titelbild_Blog_emTAP_vs_Legionellenschaltung

DOWNLOAD

Was ist eine Legionellenschaltung

Eine der üblichsten Methoden zur Legionellenbekämpfung stellt die sogenannte Legionellenschaltung dar. Dabei wird die Boilertemperatur kurzzeitig von ca. 60°C auf 70°C erhöht. Während dieser Zeit sollten die Warmwasserleitungen gespült werden, d.h. die Wasserhähne im Leitungssystem werden für mehrere Minuten geöffnet um eine Auslauftemperatur von mindestens 55°C zu erreichen.

Schema einer Legionellenschaltung

Dies soll bezwecken, dass die Legionellen im Wasserkreislauf abgetötet werden. Auszug aus der Empfehlung: „Legionellen und Legionellose BAG-/BLV-Empfehlungen“ vom BAG (Bundesamt für Gesundheit):

 

Temperaturskala zur Abtötung von Legionellen

Legionellenschaltung bekämpft nur die Symptome

Die Boilerschaltung hat sich aufgrund mangelnder, erfolgsversprechender Alternativen in den letzten Jahren schleichend schweizweit etabliert.

Die Bekämpfung mit Chemie wird von den Verantwortlichen ungern gesehen, da der Einsatz von Chemie wiederum viele andere Probleme mit sich bringt. mit der Legionellenschaltung wird der gefahren bringende Biofilm in den Leitungen nicht nachhaltig verändert und bildet innert kurzer Zeit wieder den Nährboden für die Bakterien- und Legionellenbildung.

Gefahren und Kritiken der Legionellenschaltung

Folgende Fragen zeigen auf, wo die Problematiken und Geafahren einer Legionellenschaltung liegen:
 
  • Wird die Auslauftemperatur erreicht?
  • Wird auch überall genügend lange gespült, sodass das heisse Wasser seine Wirkung entfalten kann?
  • Ist die potentielle Gefahr für den Bediener vertretbar, welcher die entsprechenden Armaturen öffnen muss? Man denke hier z.B. an Duschen und die dabei entstehenden gefährlichen Aerosole. Wieso diese Aerosole so gefährlich sind erfahren Sie hier.
  • Ist der notwendige Energiebarf um den Boilerinhalt aufzuheizen heute noch zeitgemäss und vertrebar? Die genaue Berechnung finden Sie im Whitepaper.
  • Wird der Zeitbedarf für die Spülung der Leitungen überall eingehalten, bzw. ist der personelle Zeitbedarf vertratbar?

emTAP© als ökologische und nachhaltige Alternative

Die patentierte Schweizer emTAP©-Technologie bekämpft Legionellen zuverlässig und nachhaltig im gesamten Wasserkreislauf. Dazu ist weder eine Erhöhung der Temperatur noch eine Spülung des Systems notwendig. Die Montage des Gerätes ist sichtlich einfach.

Daxtro professional Health mit emTAP Technologie

Übder das Steuergerät wird ein komplexes elektrisches Signal generiert, welches über den Ferritkern ans Wasser übertragen wird. Dieses Frequenzsignal tötet im gesamten Kreislauf sowohl Legionellen und Pseudomonas ab, bekämpft aber gleichzeitig auch noch den unerwünschten Biofilm nachhaltig.

Zum Produkt

 

Leave a Comment